Wenn du Kleiderhaken kaufen möchtest, gibt es einige Dinge, auf die du achten solltest. Zum einen ist das Material entscheidend. Doch auch die Belastbarkeit, das Design oder das Preis-Leistungs-Verhältnis spielen eine Rolle.
- Material: Achte auf das Material des Kleiderhakens. Haken aus Metall (z. B. Edelstahl) sind langlebig und stabil, während Holz oder Kunststoff leichter sind, aber weniger robust sein können.
- Belastbarkeit: Überlege, wie viel Gewicht die Haken tragen sollen. Für schwere Jacken oder Taschen solltest du stabilere Haken wählen, die eine höhere Belastbarkeit haben.
- Design und Stil: Wähle ein Design, das zu Deinem Einrichtungsstil passt. Es gibt schlichte, moderne oder auch verspielte, rustikale Varianten, die sich gut in dein Zuhause einfügen können.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Achte auf die Qualität in Relation zum Preis. Manchmal lohnt es sich, etwas mehr zu investieren, um langlebige und stabile Haken zu erhalten.
Darüber hinaus spielt es auch eine Rolle, wo du die Haken anbringen möchtest. Während Schraubhaken deutlich mehr Stabilität bieten als Klebehaken, solltest du auch bedenken, dass die Klebehaken kaum belastbar sind.
Daher solltest du dich für die richtige Montageart entscheiden. Dies führt auch dazu, dass du bereits im Vorfeld wissen solltest, wo die Kleiderhaken montiert werden sollen. Bei Haken an der Tür ist es natürlich sinnvoll, Klebehaken zu nutzen. Doch auch hier gibt es Unterschiede, da du neben einfachen Haken für Kleider auch Doppelhaken oder klappbare Kleiderhaken erhältst.